Ich begrüße Sie auf der Internetseite SERVATIUSMUSIK und möchte Sie zu unseren vielfältigen musikalischen Aktivitäten in Siegburg recht herzlich einladen!
Sie finden in unserem Kalender, in den Artikeln und den Ankündigungen viele aktuelle Informationen rund um die Kirchenmusik – zu Chören, Proben und Konzerten, zu Musik und Musikern, zu Veranstaltungen und musikalischen Ereignissen im Seelsorgebereich.
Ich freue mich, wenn Sie mich auch persönlich zu meiner Arbeit und zu „unserer Musik“ hier in Siegburg ansprechen!
Ihr Guido Harzen
Kantor an St. Servatius und Seelsorgebereichsmusiker für Siegburg
Der nächsten musikalische Termine:
-
Sa30Sep202311:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitBach (Fantasie & Fuge c-moll), Händel (Orgelkonzert F-Dur), Bédard (Fantasia)
An der Klais-Orgel: Christa-Maria Platz (Lindlar) -
So01Okt2023
-
Sa07Okt202311:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitLivre d’orgue, Peeters, Improvisation
An der Klais-Orgel: Adolf Fichter -
Sa14Okt202311:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitMendelssohn (Sonate II c-moll), Bach, Improvisation
An der Klais-Orgel: Adolf Fichter -
So15Okt202316:30St. ServatiusSiegburger Orgelzyklus
Nikola Cerovecki (Graz)Nikola Cerovecki wurde in Kroatien geboren. Er studierte Orgel an der Musikakademie in Zagreb bei Ljerka Očić und danach in der Konzertfachklasse von Gunther Rost an der Kunstuniversität Graz, wo er 2019 mit Auszeichnung graduierte. Nikola Cerovečki hat zahlreiche Preise in regionalen und nationalen Wettbewerben gewonnen, auch im Wettbewerb für den Martha Debelli-Preis in Graz (2016, 2019). Er erhielt 2018 den Preis des kroatischen Komponistenvereins für die beste Interpretation eines Stückes des kroatischen Komponisten Anđelko Klobučar. Er nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, so z.B. bei Cristoph Bossert, Nathan J. Laube, Hans Fagius, Roman Perucki, Martin Schmeding, Ludger Lohmann. Nikola Cerovečki gibt regelmäßig Konzerte in verschiedenen Teilen seines Heimatlandes sowie im Ausland (Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Ungarn) und hatte mehrere Auftritte bei nationalen wie internationalen Festivals: Orgelfrühling Steiermark, Die Orgel im Zagreber Dom, Orgelmesse im Hamm, Orgel Heferer, Orgelfestival Pietro Nacchini, Ars organi Sisciae, Sonores Organi, Nei Suoni dei Luoghi, Jugend im Konzertsaal Lisinski u.a.. Zu seinen wichtigsten Auftritten zählen Konzerte im Grazer Dom, Konzerte in der Grazer Herz-Jesu-Kirche, Orgelmesse im Hamm, Konzerte im Zagreber Dom, Konzerte im Zadar Dom, ein Konzert mit Live-Radio-Aufnahme für das kroatische Radio, die Teilnahme bei Gunther Rosts Projekten “Organ@Mumuth”, Konzert im Salon Očić mit Direktübertragung für das kroatische Radio u.a.. Er spielte bereits mit zahlreichen Orchestern und verschiedenen Kammermusikensembles. Über die Zeit musizierte er mit vielen Chören in Kroatien und in der Steiermark, z.B. 2017 beim Advents-Konzert „Süßer als Wein“ sowie 2018 mit dem Chor des Instituts für Kirchenmusik und Orgel im Dom von Graz bei der „Grazer Messe“. Seit 2021 unterrichtet er im Frühförderprogramm des Instituts für Kirchenmusik und Orgel an der Kunstuniversität Graz sowie als Lehrer für Orgel und Klavier in der Helmut Schmidinger Musikschule in Graz.