Liebe Brautleute,
Sie haben sich entschieden, in einer unserer katholischen Kirchen in Siegburg Ihre kirchliche Hochzeit zu feiern. Ein wesentlicher Faktor bei der Gestaltung Ihres Gottesdienstes – ganz gleich, ob es sich um eine Hl. Messe oder einen Wortgottesdienst handelt – ist sicherlich die Musik!
Als zuständiger Seelsorgebereichsmusiker bin ich hier Ihr Ansprechpartner; meinen Kollegen und mir ist es ein wichtiges Anliegen, Sie bei der würdigen musikalischen Gestaltung dieses Festes zu unterstützen.
Die Bandbreite der möglichen Gestaltungsformen und musikalischen Stile ist sehr groß und soll ja auch etwas mit Ihnen ganz persönlich zu tun haben. Daher wird auch Ihr persönliches „Lieblingsstück“, zu dem Sie vielleicht als Paar eine ganz besondere Verbindung haben, sicherlich einen angemessenen Platz im Gottesdienst finden.
Die gottesdienstliche Musik, die gemeinsamen Lieder und auch die solistisch oder von einem Ensemble vorgetragenen Stücke sollten grundsätzlich einen erkennbaren Bezug zur liturgischen Feier haben. Wenn Sie diesbezüglich keine Erfahrung haben und dankbar für einige Vorschläge sind, helfen sowohl Ihr Traugeistlicher als auch ich Ihnen sehr gerne weiter.
Wichtig ist: die Musik im Gottesdienst sollte immer „live“ sein. Abgespielte Stücke von Tonträgern oder Sänger/innen, die auf ein mitgebrachtes Playback singen, haben ihre Berechtigung eher bei der anschließenden Hochzeitsfeier als in der Kirche. Meine Kollegen und ich sind gerne bereit, auch Stücke und Lieder aus dem Pop- und Gospelbereich adäquat auf dem Piano oder der Orgel zu begleiten, hierzu ist natürlich eine frühzeitige Absprache nötig.
Egal, ob Sie unsere musikalische Unterstützung in Anspruch nehmen oder vielleicht Musiker aus Ihrem eigenen Bekanntenkreis mit der Gestaltung betrauen wollen: bitte nehmen Sie etwa 6 Monate vor Ihrem Hochzeitstermin kurz mit mir Kontakt auf, damit wir über die geplante Gestaltung sprechen können und Sie auch mit dem Druck Ihres Hochzeitsheftes nicht in Terminschwierigkeiten kommen, weil „auf den letzten Drücker“ noch Fehler korrigiert werden müssen.
Bedenken Sie bitte auch, dass ein schöner Gottesdienst wesentlich auch vom gemeinsamen Singen lebt. So sollten (möglichst bekannte) Lieder die Feier zumindest eröffnen und beschließen; natürlich sind auch mehr Lieder möglich und wünschenswert. Wenn Sie Sorge haben, dass Ihre Traugäste vielleicht mit dem „Selbersingen“ überfordert sind, biete ich immer gerne ein kleines „Warm-up“ vor dem Gottesdienst an, bei dem ich dann von vorne die vorgesehenen Lieder mit Ihren Gästen kurz ansinge. Ich verspreche Ihnen: Sie werden sich wundern, wie Ihre Familie und Freunde mitsingen!
Damit Sie einen kleinen Eindruck bekommen, was bei uns (natürlich immer unter Terminvorbehalt und mit der entsprechenden Vorlaufzeit) musikalisch möglich ist, habe ich eine ganze Reihe von Titeln in unserer Kirche St. Servatius eingespielt, die sich live und „unplugged“ wunderbar realisieren lassen. Unterstützt wurde ich dabei von der Sopranistin Amelie Deppe und meinen Töchtern Maja und Nicola Harzen. Ausschnitte dieser Stücke können Sie hier auf dieser Internetseite anhören!
Wenn Sie sich den einen oder anderen Titel für Ihren eigenen Hochzeitsgottesdienst wünschen, nehmen Sie bitte frühzeitig mit mir Kontakt auf.
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Hochzeitstag und alles Gute für Ihren gemeinsamen Lebensweg!
Ihr Guido Harzen
Orgel Solo
Sopran & Orgel
Gesang & Piano
Amelie Deppe, Sopran (Stücke 8 und 9)
Ensemble „NewGirls“
Guido Harzen, Ensembleleitung und Piano
Recorded by mobile-livemitschnitt, Peter Zanders, Kempen
Beachten Sie bitte ggf. die jeweils aktuellen Zutritts-, Hygiene- und Abstandsregeln für Konzerte, Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Kirchen.