Termine

Alle kommenden Veranstaltungen rund um die Kirchenmusik im Seelsorgebereich Siegburg in kalendarischer Reihenfolge.

  • Mo.
    21
    Apr.
    2025
    11:00St. Anno

    Musik im Gottesdienst
    Ostermontag

    Die Chorgemeinschaft St. Servatius & St. Anno singt österliche Motetten und Liedsätze

  • Sa.
    26
    Apr.
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    Lemmens, Bach, Mendelssohn, Improvisation

    An der Klais-Orgel: Adolf Fichter

  • Sa.
    26
    Apr.
    2025
    18:00St. Servatius

    Konzert

    „Nachtschwärmer“ – Musik durch die Nacht mit Dagmar Wilgo (Blockflöten) und Guido Harzen (Orgel/Klavier)

  • Sa.
    03
    Mai
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    „Musikalische Weltreise“: Widor, Stamm, Piazolla, Lemare, Berlioz u.a.

    An der Klais-Orgel: Roland Winkler (Solingen)

  • So.
    04
    Mai
    2025
    16:30St. Servatius

    Siegburger Orgelzyklus

    Pascal Salzmann (Hauptkirche Mönchengladbach-Rheydt)

    Pascal Salzmann erhielt in frühster Kindheit Klavierunterricht, gefolgt von Gitarren- und Orgelunterricht, an der „Johann Sebastian Bach“-Musikschule Eisenach. Als Internatsschüler der Musikspezialklasse am „Gymnasium Rutheneum seit 1608“ in Gera vertiefte er seine Studien als Dirigent und Instrumentalist. Zwischen 2013 und 2018 studierte er A- Kirchenmusik an der „Hochschule für Musik Franz Liszt“ Weimar, u.a. bei KMD Prof. Silvius von Kessel und KMD Johannes Kleinjung. Weiterführende Studien in Cembalo und Kammermusik vervollständigten seine künstlerische Ausbildung.

    Als Kirchenmusiker wirkte Pascal Salzmann zwischen 2014 und 2019 im thüringischen Stadtroda und Artern, wechselte im Oktober 2019 in die rheinische Landeskirche und war Kantor der Stadtkirche Waldbröl bis Januar 2022. Seit Februar 2022 ist er Kantor und Organist der Hauptkirche Rheydt. Er versieht das Amt des Orgelsachverständigen der „Evangelischen Kirche im Rheinland“ und ist neben seiner Kantorentätigkeit vielerorts solistisch sowie als Continuospieler zu erleben.

    Pascal Salzmann ist Kantor und Organist der Hauptkirche Rheydt seit Februar 2022. Der 1994 geborene Musiker war Internatsschüler der Musikspezialklasse am „Gymnasium Rutheneum seit 1608“ in Gera und studierte im Anschluss A-Kirchenmusik an der „Hochschule für Musik Franz Liszt“ Weimar. Als Kirchenmusiker war er von 2014 bis 2019 in Thüringen (Stadtroda und Artern) tätig, wechselte im Oktober 2019 in die rheinische Landeskirche als Kantor der Stadtkirche Waldbröl. Pascal Salzmann ist Orgelsachverständiger der Evangelischen Kirche im Rheinland.

  • Sa.
    10
    Mai
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    Lübeck, Buxtehude, Widor, Demessiex, Schmidt

    An der Klais-Orgel: Ralf Rick (Sankt Augustin)

  • Sa.
    17
    Mai
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    Boellmann (Suite gothique), Dubois, Demessieux (Te Deum)

    An der Klais-Orgel: Guido Harzen

  • So.
    18
    Mai
    2025
    11:00St. Servatius

    Musik im Gottesdienst
    Mozart, Missa brevis in G (KV 140) für Soli, Chor und Orchester

    Chorgemeinschaft St. Servatius & St. Anno,
    Adolf Fichter (Orgel)
    und Guido Harzen (Leitung)

  • Sa.
    24
    Mai
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025

    „Vom Abendrot bis zum Sonnenaufgang“
    mit Dagmar Wilgo (Blockflöten)
    und Guido Harzen (Orgel)


    Werke u.a. von Karg-Elert, Dowland, Purcell, Parrot u.a.

  • Do.
    29
    Mai
    2025
    12:00Abteikirche Michaelsberg

    Musik im Gottesdienst
    Christi Himmelfahrt

    Choralamt mit der Choralschola

  • Sa.
    31
    Mai
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    Dandrieu, Boellmann (Elevation), Demessieux (O filii et filiae), Improvisation

    An der Klais-Orgel: Adolf Fichter

  • So.
    01
    Juni
    2025
    16:30St. Servatius

    Siegburger Orgelzyklus

    Prof. Daniel Zaretsky (St. Petersburg)

    Daniel Zaretsky wurde 1964 in Leningrad geboren, studierte am dortigen Konservatorium ( 1989 Abschlussprufungen in den Fachern Orgel und Klavier ) und an der Musikakademie in Helsinki bei Kari Jussila ( 1993 Konzertdiplom mit Auszeichnung ).

    Konzertverpflichtungen fuhrten ihn seit 1988 in alle bedeutenden Stadte der UdSSR. Seit 1989 spielt er auch vermehrt im Ausland, u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Holland, Skandinavien, Frankreich, Grossbritanien, Spanien, Portugal, Tschechien, Slowakei, Malta, Israel, in den USA, Australien, China, Japan und in Sudamerika ( Argentinien, Brasilien, Uruguay ).

    Er besuchte internationale Meisterkurse u.a. bei G.Bovet, M.-C.Alain, L.Lohmann, J.Laukvik, D.Roth, J.Guillou, H.Vogel, M.Radulescu, H.Fagius, P.Kee.

    1991 gewann er den 1.Preis im Nationalen Orgelwettbewerb der UdSSR, ferner den 3.Preis beim Internationalen Wettbewerb in Speyer ( Deutschland ), 1990 ein Ehrendiplom (als Finalist) beim Internationalen Wettbewerb in Italien und 1993 in Finnland (Lahti).

    Als Konzertorganist, Wettbewerbsjuror (Russland, Deutschland, Frankreich, Polen, Italien, Spanien, Luxembourg, Holland, Schweiz, Malta, Canada) und Orgelexperte ist er ständig gefragt.

    Verschiedene CD und Rundfunk-Aufnahmen in Russland, Deutschland, Schweiz, Danemark, Italien, Lettland.

    Von 1997 bis 2007 war er 1.Organist an der Philharmonie St. Petersburg. Seit 2011 ist er Professor und Leiter der Orgelabteilung in St.Petersburger Konservatorium. 2020 wurde ihm den Titel “Organist des Jahres 2020” in seinem Land verliehen.

  • Sa.
    07
    Juni
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    Telemann (Fantasie d-moll), Tambling (Send forth your spirit), Improvisation

    An der Klais-Orgel: Adolf Fichter

  • So.
    08
    Juni
    2025
    11:00St. Anno

    Musik im Gottesdienst
    Pfingstsonntag

    Die Chorgemeinschaft St. Servatius & St. Anno singt pfingstliche Motetten und Liedsätze

  • Sa.
    14
    Juni
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025

    An der Klais-Orgel: Bernd Schaboltas

  • Sa.
    14
    Juni
    2025
    18:00St. Anno

    Konzert

    Theresa Klose (Sopran),
    Joaquin Asiain (Tenor),
    Georgios Kanaris
    (Bariton),
    Agata Lukasiewicz & Frank Hoppe (Klavier),
    Ralf Zartmann & Kollegen (Percussion),
    chorus novus siegburg,
    KonzertChor Düsseldorf,
    Coro Ragazzi (Kinderchor)

    Guido Harzen (Leitung)

  • Do.
    19
    Juni
    2025
    9:00Marktplatz Siegburg

    Musik im Gottesdienst
    Fronleichnam

    Mit allen Chören und Bläserbegleitung

  • Sa.
    21
    Juni
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025

    An der Klais-Orgel: Simon Botschen (Troisdorf)

  • Sa.
    28
    Juni
    2025
    St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    HEUTE KEINE ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT

  • Sa.
    28
    Juni
    2025
    15:00Auferstehungskirche und St. Servatius

    Konzert

    Ökumenischer Orgelspaziergang mit Katrin Wissemann &
    Guido Harzen (Auferstehungskirche nach St. Servatius)

  • So.
    29
    Juni
    2025
    17:00Liebfrauen

    Konzert
    Sommerkonzert

    Karen Fälker-Herkenhöhner (Flöte)
    Bettina Hanschel-Lüdemann (Violine)
    Bernd Schaboltas (Orgel und Klavier)

  • Sa.
    05
    Juli
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025

    An der Klais-Orgel: Guido Harzen

  • So.
    06
    Juli
    2025
    9:30St. Servatius

    Musik im Gottesdienst
    Choralamt mit der Choralschola

  • So.
    06
    Juli
    2025
    16:30St. Servatius

    Siegburger Orgelzyklus

    Werke von Bach, Händel, Widor und Improvisationen

    Münsterorganist Jörg Schwab (Freiburg)

    Jörg Josef Schwab, seit 2013 Münsterorganist der Freiburger Dompfarrei; Studium (Schul- u. Kirchenmusik, Master- und Konzert-Examen „Orgel“ bzw. „Orgelimprovisation“) in Freiburg, Mainz, Berlin (bei Wolfgang Seifen) und Amsterdam (bei Jacques van Oortmerssen);

    2006-2008 Regionalkantor in Oberwesel / Bistum Trier; 2008-2013 Domorganist am Essener Dom; Lehraufträge für Schulpraktisches Klavierspiel an der Musikhochschule Mainz (2006-2008) und für Liturgisches Orgelspiel / Improvisation an der Musikhochschule Freiburg (2014-2022).

    Konzerttätigkeit als Organist und Improvisator in zahlreichen deutschen Kathedral- und Domkirchen und immer wieder im europäischen Ausland (Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Schweiz, Schweden, Ungarn).

  • Sa.
    12
    Juli
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025

    Festliche Musik aus Barock und Frühklassik
    mit Dagmar Wilgo (Barockoboe)
    und Guido Harzen (Orgel)

  • Sa.
    19
    Juli
    2025
    St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    HEUTE KEINE ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT

  • Sa.
    26
    Juli
    2025
    St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025
    HEUTE KEINE ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT

  • Sa.
    02
    Aug.
    2025
    11:30St. Servatius

    Orgelmusik zur Marktzeit 2025

    An der Klais-Orgel: Adolf Fichter

  • Sa.
    30
    Aug.
    2025
    11:30St. Servatius

    Konzert

    Sommermusiken zum Siegburger Stadtfest (mit anschl. Orgelführung)

  • So.
    31
    Aug.
    2025
    15:00St. Servatius

    Konzert

    Sommermusiken zum Siegburger Stadtfest (mit anschl. Orgelführung)

  • So.
    07
    Sep.
    2025
    16:30St. Servatius

    Siegburger Orgelzyklus

    Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn, R. Schumann

    Liliia Pechenkina (Leipzig)

    Lilia Pechenkina wurde 1996 in Tschaikowskaia in der Region Perm geboren. Sie schloss das Klavierstudium an der Musikhochschule in in Perm mit Auszeichnung ab. Seit 2016 studierte sie Orgel bei Prof. Daniel Zaretsky und Cembalo bei Prof. Dr. Ivan Rosanoff an der St. Petersburger Konservatorium. Von Oktober 2020 bis Juli 2021 war Liliia Austauschstudentin an der Hochschule für Musik Freiburg bei Prof. Matthias Maierhofer und Vincent Dubois. Seit Oktober 2021 studiert sie Master Orgel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig bei Prof. Martin Schmeding, und seit Oktober 2023 verlängert sie ihre Studium als Orgel Meisterklasse Studentin.

    Liliia hat an den führenden Konzertorten des Landes gespielt: in St. Petersburg und der St. Petersburger Region, in Moskau, Kaliningrad, Perm, Saratov, Nizhniy Novgorod, Belgorod, Tscheljabinsk und Irkutsk. Außerdem konzertierte sie in Estland, Finnland und Deutschland. Sie besuchte Meisterkurse bei A. Gast, F. Danksagmüller, M. Schmeding, M. Schönheit, B. van Oosten, in Finnland bei V. Urponen, O. Porhtan, in den Niederlanden bei A. Bergwerf, E. Wiersinga, T. Jellema, P. van Dijk, in Österreich bei G. Rost und in Russland bei H. Fagius, Ch. Schöner, J. Higdon, A. Sieling, E. le Prado.

    Liliia ist Gewinnerin des ersten Preises beim offenen Festival für Orgelmusik „Goldene Leier“ (Moskau, Frjasino 2018), Gewinnerin des „Grand Prix“ beim Internationalen Nemtin-Wettbewerb (Perm, 2018), Preisträgerin des zweiten Preises (erste nicht vergeben) des „Ersten Allrussischen Orgelwettbewerbs“ (Saratow, 2019), Preisträgerin des ersten Preises des XX. Open Festival Wettbewerbs „Gatchina – St. Petersburg“ (St. Petersburg, 2019), Preisträgerin des zweiten Preises des „XI. Internationalen Wettbewerbs der Organisten“, benannt nach Mikael Tariverdiev (Kaliningrad, 2019), Preisträgerin des zweiten Preises des III. Internationalen Wettbewerbs der Organisten benannt nach I. Braudo (St. Petersburg, 2019), Preisträgerin des Publikumpreises des Deidesheimer Musik Herbst Wettbewerb (Deidesheim, 2020), Preisträgerin als „Organistin des Jahres“ in Russland (Moscow, 2020). Im November 2021 war Liliia die Finalistin beim Kurt-Bossler-Wettbewerb in Freiburg. Im März 2022 war sie die Finalistin von Korschenbroich Orgel Wettbewerb.

  • So.
    05
    Okt.
    2025
    16:30St. Servatius

    Siegburger Orgelzyklus

    Adolf Fichter (Siegburg)

  • So.
    02
    Nov.
    2025
    16:30St. Servatius

    Siegburger Orgelzyklus

    Guido Harzen (Siegburg)

  • So.
    30
    Nov.
    2025
    11:00St. Anno

    Musik im Gottesdienst
    Heinrich Lemacher, St. Anno-Messe für Soli, Chor und Orchester (Chorgemeinschaft St. Servatius & St. Anno)