
Alle kommenden Veranstaltungen rund um die Kirchenmusik im Seelsorgebereich Siegburg in kalendarischer Reihenfolge.
Beachten Sie bitte ggf. die jeweils aktuellen Zutritts-, Hygiene- und Abstandsregeln für Konzerte, Gottesdienste und Veranstaltungen in unseren Kirchen.





-
Sa20Aug202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitBach (Fantasie & Fuge g-moll), Franck, Paulik (Phantasie über „Lobe den Herren“)
An der Klais-Orgel: Matthias Braun (Bad Neustadt a. d. Saale) -
So21Aug202210:00St. ServatiusMusik im Gottesdienst“chorus novus siegburg”
Klara Herkenhöhner (Flöte)
Guido Harzen (Orgel und Leitung) -
So21Aug202216:30St. ServatiusSiegburger Orgelzyklus
Philip Crozier, Montreal
Philip Crozier wurde in Preston (England) geboren, erlernte mit sechs Jahren das Klavierspiel und war Chorknabe in den Kathedralchören von Blackburn und Carlisle, die täglich die Gottesdienste mitgestalteten. Sein Interesse an der Orgel entwickelte sich schon sehr früh und ab dem Alter von 16 Jahren bekam er Orgelunterricht. Noch zu Schulzeiten bekam er das ARCO Diplom, gefolgt vom LRAM Diplom im Orgelspiel zwei Jahre später.1979 machte er den Abschluss an der Cardiff University, wo er den Glynne-Jones-Preis für Orgel in 1978 und 1979 erhielt. Weitere Studien führten ihn zu dem berühmten blinden französischen Organisten André Marchal nach Paris, zu dessen Gedenken er das gesamte Orgelwerk César Francks im Jahr 1981 aufführte.
1984 zog Philip Crozier nach Kanada und heiratete dort die mittlerweile verstorbene Organistin und Malerin Sylvie Poirier. Zusammen mit ihr bildete er im Jahr 1990 ein Orgel-Duo, das international bekannt wurde und für das zahlreiche Auftragswerke für Orgelduo von Komponisten aus Kanada und Übersee entstanden. Es liegen zahlreiche CD-Einspielungen vor, darunter drei Aufnahmen mit den Solo-Orgelwerken von Petr Eben.
Philip Crozier hat viele Solokonzerte in Europa und Nordamerika gegeben, darunter Aufführungen des gesamten Orgelwerks von Jehan Alain in Montreal 1990 (und erneut in 2011 im Rahmen von dreizehn Konzerten in Europa) sowie der kanadischen Erstaufführung der „Hommage à Henry Purcell“ von Petr Eben in 1995 auf Bitten des Komponisten. Von 1986 bis 2016 war Philip Crozier als Director of Music an St. James United Church in Montreal tätig. Er ist ständiger Begleiter der Steward Hall Singers und des Concordia University Chorus und ist überaus gefragt als Begleiter anderer Chor- und Instrumentalgruppierungen. Darüber hinaus bereichert eine internationale Konzerttätigkeit sein künstlerisches Profil.
-
Sa27Aug2022
-
So28Aug2022
-
Sa03Sep202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitRehfeld, Walther, Mendelssohn, Pachelbel (Canon in D), Improvisation
An der Klais-Orgel: Adolf Fichter -
Sa10Sep202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitSchilling, Concerto „Chansons pour la Cathédrale“
Dagmar Wilgo (Blockflöten) & Guido Harzen -
So11Sep202215:00 / 16:00Ev. Auferstehungskirche / St. Servatius
-
Fr16Sep202220:00St. ServatiusSiegburger Orgelzyklus
-
Sa17Sep202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitAn der Klais-Orgel: Paolo Oreni (Mailand)
-
So18Sep202211:00St. Mariä Namen, BraschoßMusik im Gottesdienst“Chorgemeinschaft St. Servatius/St. Anno”
-
Sa24Sep202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitOrgelimprovisationen über Themen aus den „Anno-Offizien“
Dr. Dirk van Betteray (Waldbröl) & „Bergische Scholaren“ -
So25Sep202216:30St. ServatiusSiegburger Orgelzyklus
Semjon Kalinowsky (Bratsche) & Paul Kayser (Orgel)
“Shalom – Kirche trifft Synagoge” -
Sa01Okt202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitMendelssohn, Bach, Rheinberger (Sonate Nr. 4 a-moll)
An der Klais-Orgel: Bernd Schaboltas -
Sa08Okt202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitAn der Klais-Orgel: Adolf Fichter
-
Fr14Okt202220:00St. Servatius
-
Sa15Okt202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitAn der Klais-Orgel: Adolf Fichter
-
So16Okt2022
-
Sa22Okt202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitAn der Klais-Orgel: Andreas Schmidt (Hannover)
-
So23Okt2022
-
So23Okt2022
-
Sa29Okt202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur Marktzeit“ChoralKunst 2022” – Konzert 5/6
Bachs gesamtes „Orgelbüchlein“ und die Orgelsonaten Mendelssohns in 6 Konzerten
An der Klais-Orgel: Guido Harzen -
Di01Nov2022
-
Sa05Nov202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitAn der Klais-Orgel: Bernd Schaboltas
-
So06Nov2022
-
Sa12Nov202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur Marktzeit„Daniel Roth zum 80. Geburtstag“: Missa Beuronensis u.a.
Guido Harzen & Choralschola St. Servatius -
So13Nov2022
-
So13Nov202216:00St. ServatiusKonzert
Forum Vocale Rhein Sieg, Chor und Solisten
Ensemble Rhein Sieg Barock (auf historischen Instrumenten)
Leitung: Georg Bours
“Huldigungsmusiken”
Werke von Purcell, Byrd, Gibbons, Britten -
Sa19Nov202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur Marktzeit“ChoralKunst 2022” – Konzert 5/6
Bachs gesamtes „Orgelbüchlein“ und die Orgelsonaten Mendelssohns in 6 Konzerten
An der Klais-Orgel: Guido Harzen -
Sa26Nov202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitAn der Klais-Orgel: Adolf Fichter
-
So27Nov2022
-
Sa03Dez202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitCesar-Franck-Triduum I: Choral Nr. 1 E-Dur u.a.
An der Klais-Orgel: Simon Botschen (Troisdorf) -
So04Dez202211:00St. AnnoMusik im Gottesdienst2. Advent
“Chorgemeinschaft St. Servatius/St. Anno”
(J. Haydn, Kleine Orgelsolomesse) -
Sa10Dez202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitCesar-Franck-Triduum II: Choral Nr. 2 h-moll/Prelude, Fugue et Variation h-moll op. 18
An der Klais-Orgel: Guido Harzen (Siegburg) -
So11Dez20229:30St. ServatiusMusik im Gottesdienst3. Advent
Musik für Saxophon & Orgel (Jörg Janssen und Guido Harzen) -
So11Dez202216:30St. AnnoKonzert
Chöre aus dem Messias von G.Fr.Händel
Englische Weihnachtscarols
Ceremoniae of carols von B.Britten f. Frauenchor und Harfe
Konzertchor Rhein Sieg
Leitung: Georg Bours -
Sa17Dez202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitCesar-Franck-Triduum III: Choral Nr. 3 a-moll u.a.
An der Klais-Orgel: Norbert Schmitz-Witter (Hennef) -
So18Dez2022
-
Sa24Dez2022
-
Sa24Dez2022
-
So25Dez20229:30St. ServatiusMusik im GottesdienstWeihnachten
Musik für Trompete & Orgel (Prof. Friedemann Immer und Guido Harzen) -
Mo26Dez202211:00St. AnnoMusik im GottesdienstHl. Stephanus
Chorgemeinschaft St. Servatius/St. Anno”
und einem Blechbläserquartett
(H. Angstenberger, Missa Jubilate Deo) -
Sa31Dez202211:30St. ServatiusOrgelmusik zur MarktzeitAn der Klais-Orgel: Matthias Braun (Bad Neustadt a. d. Saale)
-
So07Mai202316:30St. ServatiusSiegburger Orgelzyklus
Wenying Wu (Shanghai/Leipzig)
Wenying WU (V.R:China) wurde 1995 in Japan geboren. Sie ist Preisträgerin der IAO-RCO Organ Playing Competition, Edinburgh,2021(1.Preis) und der 3rd “Là szlò Spezzaferri” International Music Competition, Italien, 2021(2.Preis). Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg als Austauschstudentin bei Prof. Wolfgang Zerer und Prof. Matthias Neumann und legte danach ihr Master Orgelstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig bei Prof. Martin Schmeding ab. Im Anschluss studierte sie Orgel (Konzertexamen) an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Dr. Martin Sander und Kirchenmusik (Orgelimprovisation) bei Frauenkirchenorganist Samuel Kummer an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.
Momentan befindet sie sich in einem weiterführenden Studium der Kirchenmusik (A-Diplom) und Orgel (Konzertexamen) an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Martin Sturm und Domorganist Prof. Silvius von Kessel und Chorleitung bei Herrn Johannes Kleinjung (Kantor der Weimare Stadtkirche).
Neben ihrem Studium leitet sie den Posaunenchor in Blankenhain. Seit 2021 führte sie Lehrtätigkeiten an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar an. Seit 2022 ist Wenying als Chorassitenz der Kantorei in Jena tätig.In der Fachzeitschrift“Musik und Kirche“wurde am Juli/August 2019 Nr.4 ein Interview mit Wenying veröffentlich.
Wenying konzertierte in Europa sowie in China, zB.in der Lord’s Presentation Church. Warsaw, Poland; in St.Petri , Hamburg; in der Frauenkirche zu Dresden; in der Stadtkirche, Jena; in der Herderkirche zu Weimar; in der St. Nikolaikirche zu Leipzig; im Paderborner Dom u.a. sowie in China.