30. Siegburger Orgelzyklus 2021

Siegburger Orgelzyklus

Wolfgang Kläsener, Solingen

Orgelkonzert – „Zwischen Himmel und Erde“

Nicolaus Bruhns (1665-1697)
Praeludium in G
Jehan Alain (1911-1940)
Le jardin suspendu
Litanies
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto a-Moll BWV 593 nach Antonio Vivaldi
• Allegro • Adagio • Allegro
Olivier Messiaen (1908-1992)
L’Ascension – „Die Himmelfahrt“, komponiert 1933/1934
Franz Liszt (1811-1886)
Präludium und Fuge über B-A-C-H (1870)

Wolfgang Kläsener studierte Kirchenmusik an der Folkwang-Hochschule Essen sowie Orgel bei Daniel Roth (Paris) und Orchesterleitung bei Manfred Schreier (Stuttgart). Als Organist ist er Preisträger des Internationalen Bach-Wettbewerbs Leipzig sowie des Gieseking-Wettbewerbs Saarbrücken. Er gewann als Chorleiter internationale Auszeichnungen bei Wettbewerben in Arezzo, Marktoberdorf und Tours. Wolfgang Kläsener ist Gründer des Kettwiger Bach-Ensembles (1984 in Essen) und leitet seit 1993 den Palestrina-Kreis (Arbeitskreis für katholische Kirchenmusik). Von 1993 bis 2017 war er Künstlerischer Leiter der Kantorei Barmen-Gemarke (Wuppertal). Er unterrichtet an der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter des Freundeskreises „Wuppertaler Orgeltage“, seit 2014 Kustos der Sauer-Orgel der Historischen Stadthalle Wuppertal, seit 2017 Kustos der Kuhn-Orgel der Philharmonie Essen. Neben CD- und Rundfunkproduktionen widmet sich Wolfgang Kläsener der Vermittlung von Musik an die Jugend. Seit 2017 ist er Kirchenmusiker im Solinger Westen und verantwortet dort ein breites musikalisches Angebot.