30. Siegburger Orgelzyklus 2021

Siegburger Orgelzyklus

Ondřej Valenta, Prag (Basilika St. Peter und Paul)

Werke von Franck, Mendelssohn, Vierne sowie böhmischen Komponisten

Ondřej Valenta wurde in 1990 geboren. Er studierte ab 2014 bis 2019 an der Akademie für darstellende Kunst in Prag unter der Leitung von Pavel Černý. Davor hat er am Prager Konservatorium studiert, wo Jan Hora, einer der berühmtesten tschechischen Organisten, sein Lehrer war. Dort hat er auch Cembalo und Klavier studiert. Mit Cembalo Studium führ er an der Akademie unter der Leitung von Monika Knoblochová noch fort.

Er studiert auch an der Universität Mozarteum Salzburg unter der Leitung von Hannfried Lucke (2017 / 2018).

An mehreren Orgelwettbewerben nahm er schon erfolgreich teil (u.a. Pardubice, Brno). Seine Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert er regelmäßig durch Meisterkurse in Tschechien sowie im Ausland (Deutschland, Frankreich, Niederlande, Spanien und Liechtenstein), zum Beispiel unter J. Tůma, M. Schmeding, P. Crivelaro, L. Lohmann, E. Wiersinga, T. Jellema, J. P. Griveau, S. Baier, K. Urbaniak.

Ondřej Valenta hat schon in Schweden, Italien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Spanien, Polen und Österreich Konzerte gegeben.

Er musiziert auch mit Solisten (insbesondere als Duo mit Flöte, oder als Trio mit Orgel bzw. Cembalo, Violine und Flöte), sowie mit Chören und Orchestern.

Seit dem Jahr 2016 ist Ondřej Valenta Hauptorganist und Musikdirektor in der Basilika St. Petri und Pauli (Königliches Kapitel Vyšehrad) in Prag.